Dieses breit angelegte Lehrbuch vermittelt für alle Lernenden und Studierenden zu den Berufen
mit Relevanz zur Umwelttechnik und damit zum realen Umweltschutz und Klimaschutz Grund- und
Fachwissen der Umwelt-technik. Im Buch vorkommende gesetzliche und statistische Informationen
zum Umwelt- und Klimaschutz wurden in der neuen Auflage aktualisiert und ergänzt.
Hauptabschnitte des Buches sind: Umweltschutz und Umwelttechnik chemische und physikalische
Grund-lagen biologische Grundlagen Analytik Umweltrecht Umweltbelastungen elektrische
Energieversorgung elektrische Antriebe und Elektromobilität Umgang mit Umweltbelastungen
Rohrsysteme und Kanalsysteme Betriebswirtschaft und IT-Einsatz. Zielgruppen des Lehrbuchs sind
Angehörige der umwelttechnischen Berufe:Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft für
Abwassertechnik für Wasserversorgungstechnik für Rohr- Kanal- und Industrieservice sowie für
Arbeitssicherheit und Umweltschutz und zwar für deren Grundausbildung zur Fachkraft aber auch
für deren Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Darüber hinaus richtet sich das Buch an
umweltschutz-technische Assistenten sowie an Chemie- und Biologielaboranten die sich im
Bereich der Umwelttechnik weiterbilden. Lernenden und Studierenden der Umwelttechnik an
Technischen Gymnasien Fachschulen Hochschulen und Universitäten bietet das Buch eine
verständliche Einführung in das vielschichtige Fachgebiet. Neu oder erweitert sind in der 8.
Auflage z.B.: - Mobilitätskonzepte - Digitalisierung - elektrische Antriebe der
Elektromobilität - Wasserstoffherstellung für Brennstoffzellen - Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- Temperatur Wärme Energiearten Energieumwandlung Wirkungsgrad Arbeitsgrad - weitere
Sensorelemente - Schutzarten elektrischer Betriebsmittel - Kennzeichnung
explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel - Klimaerwärmung - wohnklimatische
Grundlagen - Brennwerttechnik - Smart Home - Filterationstechniken - Luftreinhaltung und
Partikelmessung bei Feinstaub. Die Bilder und Tabellen des Buches sowie die Lösungen der Fragen
zur Wiederholung und Vertiefung sind über die Europthek abrufbar. Dies erleichtert das Lernen
in der Gruppe oder das Präsentieren der gewonnenen Erfahrungen.