Das komplexe Rechtsgebiet der Immobiliarvollstreckung ist stark von der Rechtsprechung des BGH
geprägt und trotz seiner hohen Praxisrelevanz in seinem System schwer verständlich. Das
Handbuch "Immobiliarvollstreckung" stellt alle wichtigen Gebiete der Immobiliarvollstreckung
sind ausführlich und praxisnah dar: Versteigerung eines und mehrerer Grundstücke zum Zwecke
der Zwangsvollstreckung Versteigerung zur Aufhebung einer Gemeinschaft
(Teilungsversteigerung) Versteigerung auf Antrag des Insolvenzverwalters Zwangsverwaltung
Zwangshypothek Arresthypothek. Der Aufbau folgt der Chronologie jedes einzelnen Verfahrens
führt also von den verfahrenseinleitenden Schritten bis zur Erlösverteilung und
Schlussabwicklung bzw. Eintragung des Rechts. Für den Praktiker sind insbesondere die
Berührungspunkte mit dem Insolvenzverfahren Ansprüchen der Wohnungseigentümer der
Sicherungsgrundschuld sowie die Darstellung des gerichtlichen und anwaltlichen Kostenrechts und
der Zwangsverwaltervergütung hilfreich. Abgerundet wird dieses komprimierte und umfassende
Praxisbuch durch viele Tipps Checklisten Muster Beispiele sowie zahlreiche aktuelle
(BGH-)Entscheidungen. Die Verfasser sind durch ihre aktuelle Tätigkeit an einer Fachhochschule
für Rechtspflege auf den dargestellten Gebieten besonders erfahren. Das Handbuch eignet sich
zur Vorlesungsbegleitung zum vertiefenden Selbststudium und für die Alltagspraxis.