Lehrplanbezug: Baden-Württemberg Konzeption: Dieses Schulbuch umfasst alle im aktuellen
Bildungsplan Betriebswirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen (Schuljahr 1
und 2) geforderten Kompetenzbereiche und Lerninhalte. Um dem Konzept des kompetenzorientierten
Unterrichts gerecht zu werden bietet das Schulbuch berufsbezogene Situationen und Aufgaben in
vorgegebenen Unternehmen aus verschiedenen Branchen an die die Schülerinnen und Schüler - nach
der Aneignung des entsprechenden Fachwissens - möglichst selbstständig oder in der Gruppe
bearbeiten sollen. Die Schülerinnen und Schüler können dadurch eine umfassende berufliche
gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz erwerben. Als Bezugspunkt für die
Lernsituationen Beispiele und weitere Aufgabenstellungen dienen die Modellunternehmen des
vorangestellten fiktiven Gewerbeparks Ulm (branchenübergreifender Ansatz). Die Lerninhalte
werden zu klar abgegrenzten Einheiten zusammengefasst die sich in die Bereiche Lernsituation
Stoffinformation Zusammenfassungen und Kompetenztraining aufgliedern. Viele Merksätze
Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Am Ende eines jeden
Kapitels findet sich ein umfangreiches Kompetenztraining. Dieses beinhaltet im Wesentlichen
komplexe und realitätsnahe Problemstellungen unter Berücksichtigung der Erfahrungswelt der
Lernenden. Das Kompetenztraining dient in erster Linie dem selbstgesteuerten Lernen und einer
aktiven Beteiligung der Lernenden. Die fakultativen Inhalte die den späteren Einstieg in das
zweite Jahr einer Wirtschaftsoberschule ermöglichen sollen werden abgedeckt. Neu in der 6.
Auflage: Die Änderungen im Personengesellschaftsrecht (MoPeG) sind berücksichtigt.