Lehrplanbezug: Rahmenrichtlinien für den berufsbezogenen Lernbereich der FOS Wirtschaft und
Verwaltung (Schwerpunkt Wirtschaft) in Niedersachsen Konzeption: Mit dem Schulbuch erwerben
die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in den wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplinen
Betriebswirtschaft Rechnungswesen und Informationsverarbeitung. Das Buch orientiert sich
konsequent an den in den Rahmenrichtlinien vorgegebenen didaktischen Grundsätzen
Zielformulierungen und Inhalten. Um dem didaktischen Konzept der Kompetenzorientierung gerecht
zu werden bietet das Schulbuch zum Einstieg in den jeweiligen Themenbereich berufsbezogene
Situationen an. Den Situationen liegen betriebliche Problemstellungen in den eingangs
vorgestellten Unternehmen aus dem fiktiven Goslarer Gewerbepark (branchenübergreifend)
zugrunde. Die daran anschließenden Handlungsaufgaben können die Schülerinnen und Schüler - nach
Aneignung des entsprechenden Fachwissens - weitestgehend selbstständig bzw. in der Gruppe
bearbeiten. Für rechnerische und grafische Lösungen betriebswirtschaftlicher Aufgaben wird die
Tabellenkalkulation EXCEL eingesetzt. Die Bearbeitungsschritte werden für die Schülerinnen und
Schüler leicht nachvollziehbar mit vielen Bildschirmausdrucken veranschaulicht. Neben den in
die Situationen eingebetteten Handlungsaufgaben gewährleisten weitere Übungsaufgaben und der
Einsatz des passgenau abgestimmten Arbeitsheftes (Merkur-Nr. 1587) den Erwerb einer umfassenden
Handlungskompetenz. Inhalt: Lerngebiet 11.1: Unternehmen in ihren Strukturen und Prozessen
darstellen Lerngebiet 11.2: Unternehmensbezogene Informationen computergestützt verarbeiten
Lerngebiet 11.3: Werte und Werteströme unter Einsatz einer integrierten ERP-Software erfassen
darstellen und auswerten. Neu in der 6. Auflage: Die Neubearbeitung berücksichtigt sowohl die
Schuldrechtsreform als auch die Änderungen im Personengesellschaftsrecht (MoPeG).