Das vorliegende Arbeitsheft (2. Auflage 2021 erscheint im Mai 2021) ergänzt den ersten Band
der Buchreihe für den Mathematikunterricht mit dem Schwerpunkt Wirtschaft am Beruflichen
Gymnasium in Niedersachsen. Die Grundlage für dieses Arbeitsheft bildet das neue Kerncurriculum
(KC) von 2018 das wiederum auf den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine
Hochschulreife aus dem Jahr 2012 basiert. Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieses
Arbeitsheftes die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen der Einführungsphase
die die Schülerinnen und Schüler gemäß KC am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Die
Gliederung entspricht dem Aufbau des Buches und soll die Schülerinnen und Schüler dabei
unterstützen eigenverantwortlich und selbstorganisiert Mathematik zu lernen und eigenständig
Lernsituationen zu bearbeiten. Die Aufgaben sind so gewählt dass neben dem Üben von
inhaltsbezogenen Kompetenzen auch Vokabeln geübt und Vorgehensweisen zum Bearbeiten von
Lernsituationen aufgezeigt werden. Auf diese Weise wird der zielgerichtete Kompetenzaufbau
zusätzlich zu den Übungen im Buch unterstützt so dass die Schülerinnen und Schüler die am
Zentralabitur Mathematik teilnehmen werden umfangreiche Kompetenzen erwerben können um die
Aufgaben des hilfsmittelfreien Teils und des Wahlteils adäquat und sachgerecht zu bearbeiten.
Die Arbeitshefte dienen dazu die Schülerinnen und Schüler "an die Hand zu nehmen" und sie
schrittweise durch kleine Lernsituationen und offenen Aufgaben zu führen. Auf diese Weise
lernen sie die mathematischen Arbeitsweisen und werden animiert sich Fachvokabeln sowie
wirtschaftlichen und mathematischen Zusammenhänge selbstständig anzueignen. Es werden
unterschiedliche Arbeitsmethoden integriert. Die Lösungen befinden sich am Ende des Heftes.