Der Kommentar erläutert die InsVV auch in 2. Auflage ausführlich auf Basis der Normen und
dogmatischer Grundlagen. Die aktuelle Rechtsprechung wird dargestellt und gewürdigt. Einbezogen
werden auch historische Entwicklungen von Normen und Streitfragen. Hierdurch wird die
zuverlässige Nutzung in neuen Insolvenzverfahren ebenso gewährleistet wie in noch laufenden
älteren Verfahren. Allen Verfahrensbeteiligten wird dabei ein umfassender Überblick über das
Vergütungsrecht im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren gegeben.Berücksichtigt wurden vor allem
das KostRÄG 2021 vom 21.12.2020 das SanInsFoG vom 22.12.2020 sowie das Gesetz zur weiteren
Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften
im Gesellschafts- Genossenschafts- Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht
vom 22.12.2020.Hervorzuheben sind die Änderungen in den 2 14 InsVV (Anhebung der Regel- und
Mindestvergütungen) die Überarbeitung der Regel- und Sonderaufgaben sowie Änderungen beim
Auslagenersatz in 4 InsVV die erstmalige Kodifizierung der Höhe der Vergütung des vorläufigen
Sachwalters ( 12a InsVV) die völlige Überarbeitung der Vergütung des Gläubigerausschusses
nebst erstmaliger Kommentierung der Vergütung des Gläubigerbeirats ( 17 InsVV) sowie die
Überarbeitung der Umsatzsteuer ( 7 InsVV) und des Festsetzungsverfahrens bis zur
Rechtsbeschwerde ( 8 InsVV).