Das Berufsfeld des Konstruktiven Ingenieurbaus ist sehr vielseitig und ständig im Wandel. Neue
Entwurfsmethoden digitale Fertigungsverfahren neue Werkstoffe sowie Aspekte der
Kreislaufwirtschaft und Bauen im Bestand sind Themen die das Fachgebiet des Konstruktiven
Ingenieurbaus derzeit bewegen. Gleichzeitig fließen neue Erkenntnisse in aktualisierte Normen
innovative Projekte und moderne Fertigungsverfahren ein. Währenddessen verschmelzen die
Nahtstellen zwischen Entwurf Konstruktion und Umsetzung. Die seit Jahrzehnten
auseinanderstrebenden Disziplinen der Architektur des Bauingenieurwesens und der Bauindustrie
finden zunehmend wieder zusammen. Mit Fachbeiträgen über den aktuellen Stand der Wissenschaft
und Technik Industrie und Praxis neueste Entwicklungen und Trends sowie bedeutende Projekte
im Konstruktiven Ingenieurbau - im Stahlbeton- Mauerwerks- Stahl- Holz- Holzverbund- Glas-
und Leichtbau - im Neubau und Bestand - zu Digitalisierung und BIM - vom Tragwerk bis zur
Gebäudehülle - vom Entwurf bis zur Realisierung bietet der neue Fachkongress eine
Kompetenz-Plattform für die Beratung Bemessung Prüfung Überwachung und Begutachtung von
Bauleistungen in der bautechnischen Gesamtplanung.