Ko-Kreation ist im Hochschulbereich zwar angekommen im Bereich der Evaluation von Studium und
Lehre jedoch vergleichsweise wenig verbreitet. Eine allgemein etablierte Definition von
Ko-Kreation existiert in diesem Kontext bislang nicht. Der Arbeitskreis Evaluation der
Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW nahm dies zum Anlass seine Jahrestagung 2024
dem Thema "Evaluation von Studium und Lehre ko-kreativ gestalten" zu widmen. Der Sammelband
dokumentiert die Beiträge und Diskussionen der Tagung. Er gibt Einblicke in Theorien und
Praxisbeispiele und befasst sich mit der Anwendung und dem Potential ko-kreativer Ideen und
Vorgehensweisen in Evaluation und Lehrentwicklung. Die Herausgeber*innen führen zunächst aus
in welch vielfältiger Form ko-kreative Konzepte und Methoden in Lehre Curriculums- und
Organisationsentwicklung an Hochschulen Einzug gehalten haben und reflektieren die Chancen und
Herausforderungen für das Feld der Evaluation und Qualitätsentwicklung. In weiteren Beiträgen
werden ko-kreativ angelegte Evaluations- und Entwicklungsprojekte ko-kreative Elemente in der
Qualitäts- und Studiengangsentwicklung sowie ko-kreative Ansätze in der
Lehrveranstaltungsevaluation vorgestellt und diskutiert.