Motivation und Emotion zählen zu den zentralen Komponenten der professionellen Kompetenz von
Lehrpersonen. Sie beeinflussen das berufliche Wohlbefinden und die berufliche Entwicklung
ebenso wie die Qualität von Unterricht sowie Lernprozesse und -ergebnisse von Schülerinnen und
Schülern. Der Sammelband vereint Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus
Deutschland Österreich und der Schweiz und bietet einen aktuellen Überblick über wesentliche
theoretische Perspektiven und empirische Befunde des Forschungsfeldes. Im ersten Teil werden
grundlegende theoretische Ansätze der Motivations- und Emotionsforschung im Kontext des
Lehrberufs in Form von Überblicksbeiträgen systematisch dargestellt. Der zweite Teil
präsentiert aktuelle empirische Studien die Motivation und Emotion von (angehenden)
Lehrpersonen in unterschiedlichen Phasen sowohl des Studiums als auch der Berufstätigkeit
untersuchen. Der Sammelband richtet sich an Forschende Personen in der Ausbildung von
Lehrpersonen Studierende sowie bildungspolitisch Verantwortliche die sich mit der Bedeutung
motivationaler und emotionaler Prozesse für die Professionalisierung von Lehrpersonen befassen.