Angesichts geopolitischer demographischer ökologischer und digitaler Umbrüche wandelt sich
das tertiäre Bildungssystem aktuell tiefgreifend. Stagnierende Studierendenzahlen zunehmende
Digitalisierung und Internationalisierungsbestreben lösen Diskussionen über Qualitätssicherung
Zugänglichkeit und Flexibilisierung aus. Themen die die wissenschaftliche Weiterbildung seit
jeher beschäftigen und nun hochschulweit diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund beleuchtet
die DGWF e.V. in diesem Sammelband aktuelle Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Zugespitzt auf die vier Schwerpunkte Verständnis und Entwicklungen wissenschaftliche und
berufliche Weiterbildung Lehrkräfteweiterbildung und Internationalisierung wird eine
praxisorientierte Perspektive eingenommen die unter Einbeziehung des aktuellen
Forschungsstandes diskutiert wird. Ergänzt werden die vier Hauptbeiträge durch elf
Praxis-Einblicke die Erfolgsfaktoren und (wiederkehrende) Herausforderungen aufzeigen.