In diesem Buch geht es um das Erleben von Angehörigen aphasiebehinderter Menschen die
Lebenspartner von Aphasikern Aphasikerinnen stehen hier im Vordergrund. Gabriele Hönig und
Jürgen Steiner berichten über die Ergebnisse einer Befragung von 95 Angehörigen zu Belastungen
und Ressourcen im Alltag und im Gespräch. Erika Pullwitt schildert aus eigenem Erleben die
Situation einer von Aphasie mitbetroffenen Ehefrau und führt Interviews mit anderen
Angehörigen. Endlich kommen hier die Angehörigen selbst zu Wort. Katrin Schneckenburger fasst
eine Befragung von Kindern in Aphasie-Familien zusammen und Ulrike Lüdtke nimmt Stellung zum
Verhältnis von Emotion und Sprache.