Kinder brauchen Wurzeln und Flügel! Wie aber reagieren Kinder und Jugendliche deren
angeborenes Bindungssystem in den ersten Lebensjahren durch das Erleben von Unsicherheit
Angst und Hilflosigkeit verletzt wurde? Entwickeln sich diese Kinder und Jugendlichen mit ihren
negativen Bindungserfahrungen anders als Kinder die positive Erfahrungen gemacht haben? Wie
kann ich als Familienmitglied als Freund oder als Fachkraft unterstützen und helfen? Welche
Umgangsmöglichkeiten gibt es? Dieser Ratgeber - gibt Antworten und Anregungen auf diese und
weitere Fragen. - informiert über Erscheinungsformen der Bindungsstörung in Kindheit und Jugend
sowie Möglichkeiten bei der Förderung und Behandlung von bindungsbeeinträchtigten Kindern und
Jugendlichen. - zeigt auf wie Eltern Freunde Lehrer und Fachkräfte ein Kind mit
Bindungsstörung im täglichen Leben aber auch bei der Behandlung begleiten können. - empfiehlt
Verhaltensweisen im Umgang mit bindungsunsicheren Kindern. - macht Hoffnung dass es nie zu
spät ist einem Menschen positive Bindungserfahrungen zu vermitteln.