Vollständige zweisprachige Ausgabe deutsche Fassung von Dan Lindholm. Mit Beitragen von Jens
Braarvig Terje Christensen Dan Lindholm Magne Skrede u.a. Mit der gesungenen norwegischen
Fassung auf CD und einem farbigen Bildteil Das Traumlied von Olav Åsteson - eine
mittelalterliche Jenseitsvision von bezwingender Eindringlichkeit - hatte in Norwegen trotz
seines Fragment-Charakters eine ähnliche Wirkung wie die Kalevala in Finnland. Die anonyme
Visionsdichtung wurde zur Inspirationsquelle für Dichter bildende Künstler und Musiker und
ihre Datierung Einordnung und Deutung sorgte für kontroverse Diskussionen unter den Gelehrten.
In dieser Ausgabe ist der Text des Traumlieds auf deutsch und norwegisch enthalten neben
Beiträgen die in die Diskussion um Entstehung und Deutung einführen. Anhand zahlreicher
Abbildungen werden die vom Traumlied inspirierten Kunstwerke vorgestellt wie z.B. der 55 Meter
lange Monumentalteppich von Torvald Moseid aus den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts.
Eine besonders schöne Ergänzung des Bandes ist die CD mit der altnorwegischen Fassung des
Traumlieds gesungen von Magne Skrede.