Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die zonale Gliederung der Erde nach natur- und
agarräumlichen Aspekten. Das hier vorgestellte Konzept zur erdräumlichen Gliederung und
inhaltlichen Fassung der Zonen geht neue Wege und berücksichtigt moderne ökologische
Untersuchungen. Die Darstellung der Böden erfolgt nach dem jüngsten Stand der
Bodenklassifikation und bietet damit auch wichtige Informationen zur globalen Differenzierung
nach Nutzungspotentialen. Der Festlandbereich wird in Ökozonen unterteilt. Dem regionalen Teil
geht ein allgemeiner Teil voraus in dem wichtige Begriffe und Methoden der Ökosystemforschung
vorgestellt werden. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Klimawandel und dessen Einfluss auf die
ökozonale Gliederung der Erde.Die Kapitel behandeln jeweils die Hauptabschnitte:- Verbreitung-
Klima- Relief und Gewässer- Böden- Vegetation und Tierwelt- LandnutzungUnter Zusatzmaterial
sind die beiden fehlerhaften Seiten 110 111 zum Download verfügbar.