Im Klassenzimmer sind Motivation und Selbstregulation zentrale Bausteine erfolgreichen Lernens
denn Können und Wollen gehen hier häufig Hand in Hand. Aber woran erkenne ich ob eine
Schülerin den Unterricht interessant findet? Warum investiert ein Schüler mehr Zeit in die
Vorbereitung auf eine Klassenarbeit als ein anderer? Würden meine Schüler*innen sich weiterhin
anstrengen wenn ich keine Noten mehr verteile? Und wie kann ich sie dabei unterstützen mehr
Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen? Dieses Buch liefert Antworten und
praxisorientierte Hilfe zu solchen Fragen. Neben theoretischen Grundlagen bietet es konkrete
Beispiele und Anwendungsideen. So wird es zum perfekten Begleiter im Lehramtsstudium aller
Schularten und -stufen und zur professionellen Reflexionshilfe für Lehrkräfte.