In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung
biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz.Diese Einführung verbindet die traditionellen
Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der
Linguistik und Literaturwissenschaft.Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte
Ansprache nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den
Vordergrund.Viele Beispiele der neutestamentlichen Exegese illustrieren das methodische
Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn.Insbesondere die Voraussetzungen von
Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet. Eingehend
behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen wie
Online-Lexika Textdatenbanken digitalisierten Handschriften Bibelsoftware etc.