Die Friedens- und Konfliktforschung ist wichtiger denn je. Ines-Jacqueline Werkner reflektiert
den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und zeigt die derzeitigen
Herausforderungen auf. Ausgehend von begrifflichen Vorüberlegungen zum Frieden fokussiert sie
zwei Schwerpunkte: Zum einen wendet sie sich weltpolitischen Konflikten zu. Sie blickt auf
deren Ebenen Akteure Gegenstände sowie Austragungsformen. Zum anderen stellt sie zentrale
Friedensstrategien vor die für verschiedene Denkschulen stehen und debattiert Chancen und
Hindernisse. Abschließend gibt sie einen Überblick über den Stand der Friedens- und
Konfliktforschung in Deutschland mit seinen Instituten und universitären Studiengängen. Das
Buch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft der Internationalen Beziehungen sowie
der Friedens- und Konfliktforschung. Es ist auch für Politik Journalismus und die
interessierte Öffentlichkeit eine aufschlussreiche Lektüre.