Die zweibändige 'Urindogermanische Grammatik' ist als Fundament der vielbändigen und
multiauktorialen 'Indogermanischen Grammatik' konzipiert. Zunächst erscheint gleichsam als
Kernbereich des Urindogermanischen der Band 'Flexionsparadigmen' ein Appendix mit
erläuternden Anmerkungen macht ihn autonom benützbar. Diese Grammatik stellt ein Novum
innerhalb der Indogermanistik dar. Sie verzichtet bewußt auf die explizite Anführung der
indogermanischen Materialbasis und beschränkt sich auf Beschreibung und Erklärung der
grundsprachlichen Formen und Strukturen. Das Werk basiert zwar auf dem Befund der
indogermanischen Sprachen und der daraus resultierenden externen Rekonstruktion die Hauptrolle
spielen jedoch die interne Rekonstruktion sowie die zugrunde gelegte theoretische Architektur
der urindogermanischen Grundsprache in ihrer abstrakten Einheit und konkreten Vielfalt.