Aphthonios war ein griechischer Redelehrer im 4. 5. Jahrhundert n. Chr. Er verfasste ein höchst
instruktives und praktisches Lehrbuch für angehende Redner. Es bietet Definitionen
Stoffgliederungen und stilistische Ratschläge für 14 Rede-Formen ergänzt durch kleine
Musterreden. Das Werk setzte sich durch seine leichte Fasslichkeit im Unterricht durch wurde
vielfach kommentiert und blieb durch manche Jahrhunderte eine Hauptgrundlage rednerischer
Ausbildung und zwar in ganz Westeuropa bis tief ins 19. Jahrhundert. In seiner Breitenwirkung
ist es nur mit wenigen Büchern der Antike vergleichbar (etwa der Grammatik des Dionysios Thrax)
und wird hier zum ersten Mal ins Deutsche übertragen.