Putin Trump Brandmauern: Wie gelangt man über simplifizierende Polarisierungen hinaus? Carl
Schmitt-Forschung ist hier ein Laboratorium. Schmitt hatte 1933 die »deutschen Intellektuellen«
und den »freischwebenden Intellektualismus« verflucht und aus Deutschland »ausgespien für alle
Zeit«. Schmitt-Forschung sollte deshalb auch die Diskriminierungsopfer einbeziehen. Der
paradoxe Titel der Sammlung signalisiert das strittige Bemühen durch Kontroversen und
Polarisierungen hindurch zu abgeklärteren Urteilen zu gelangen. Die folgende Sammlung verknüpft
neue Studien mit Sondierungen des Forschungsstandes sowie kritischen Besprechungen zur Lage und
einem Essay über Krieg und Frieden in heutigen Tagen. Mit Hermann Heller und Jürgen Habermas
zielt sie dabei auf systematische Kritik. Eröffnet wird sie aber mit Beiträgen zu drei sehr
unterschiedlichen Opfern nationalsozialistischer Verfolgung: Thomas Mann Emil Utitz Ludwig
Feuchtwanger.