Dieses Übungsbuch mit Hunderten von neu zusammengestellten Aufgaben richtet sich an Studierende
im Grundstudium der Chemiestudiengänge. Es ist der ideale Begleiter für das Lehrwerk
"Allgemeine und Anorganische Chemie" derselben Autoren (ISBN 978-3-8274-0208-0) wie auch für
andere Lehrbücher der Allgemeinen Chemie und entsprechende Veranstaltungen im Chemiestudium.
Der Inhalt umfasst die wichtigsten Themenfelder zu denen während der ersten Semester im
Bereich der Allgemeinen Chemie der Anorganischen Chemie und der Analytischen Chemie
Berechnungen durchgeführt werden. Sicherheit in der Lösung entsprechender Aufgaben ist
Voraussetzung für den Erfolg in vielen Klausuren. Je nach Studiengang gibt es naturgemäß
Unterschiede in den Anforderungen bezüglich Themenspektrum und Schwierigkeitsgrad der Aufgaben.
Dennoch wird jeder Studierende durch die Arbeit mit diesem Übungsbuch seine Chancen erheblich
verbessern können. Aus konzeptionellen Gründen wurde daher auch auf Musterlösungen weitgehend
verzichtet da diese von den Lernenden oft nur schematisch auf die Lösung weiterer
Aufgabenbeispiele übertragen werden. Entscheidend ist aber ein verständiger kontextbezogener
Umgang mit naturwissenschaftlichen Berechnungen in vielfältigen Problemstellungen. Jedes
Kapitel des Buches beginnt mit einem kurzen einführenden Text zur Rekapitulation des
zugehörigen Lehrstoffes insbesondere der chemischen Grundbegriffe und fundamentalen Gesetze
und Zusammenhänge ("Basiswissen"). Die nachfolgenden "Hinweise" enthalten allgemein verwendbare
Hilfen zur Lösung der Aufgaben zusätzlich wird in wichtigen Fällen auch Hintergrundwissen
erläutert um den teilweise begrenzten Anwendungsbereich der zuvor formulierten Beziehungen zu
verdeutlichen. Die Aufgaben selbst beziehen sich überwiegend auf praxisnahe Beispiele aus dem
Lehralltag sowie auf Probleme aus Alltag und Technik. Vielfach hilft die Bearbeitung der
Aufgabe Querverbindungen herzustellen oder neueZusammenhänge zu erfassen. Einfache Übungen
dienen dazu Sicherheit im Umgang mit den grundlegenden Beziehungen gewinnen. Die
ausführlichen Lösungen stehen jeweils am Ende der einzelnen Kapitel. Der Lösungsweg wird in der
Regel kurz kommentiert und mit wichtigen Zwischenergebnissen durch Größengleichungen
nachvollziehbar dargestellt. Besonders berücksichtigt sind Aufgaben an denen man nicht nur aus
dem reinen Lösungsweg sondern auch aus dem Ergebnis etwas lernen kann (Aha-Effekt!). Die
praktische Bedeutung der in den Aufgaben ausgesprochenen Zusammenhänge wird vielfach durch
kurze Erläuterungen und Hinweise auf Lehrbuchabschnitte verdeutlicht.