In Krisenzeiten werden oftmals von den Anteilseignern Mitwirkungshandlungen zum Gelingen der
vorinsolvenzlichen Restrukturierung erwartet welche diese nicht immer zu leisten bereit oder
in der Lage sind. In diesen Fällen stellen sich zahlreiche brisante Fragen zur Möglichkeit und
Tiefe von Eingriffen in die Rechte der Anteilseigner. Während der deutsche Gesetzgeber bislang
keinerlei Regelungen zur vorinsolvenzlichen Restrukturierung von Unternehmen vorsah wird er
nun durch eine europäische Richtlinie zum Handeln verpflichtet. Ob und inwiefern in ein
vorinsolvenzliches Restrukturierungsregime auch die Rechte der Anteilseigner einbezogen sein
sollten wird in diesem Band nach Analyse der bisherigen Rechtslage in Deutschland untersucht.