Durch die Vormachtstellung des Amerikanischen (AmE) sprechen Lernende und Lehrende des
Englischen aber auch englische Muttersprachlicher zunehmend eine hybride Varietät des
Englischen das «Mid-Atlantic-English». Das Buch befasst sich mit diesem Konzept und hat drei
Teile. Der theoretische Teil beschreibt die soziolinguistische und didaktische Rolle der beiden
Hauptvarietäten der empirische enthält die Fragebogenerhebung. Sie untersucht die
Sprachverwendung der Probanden und ihre Einstellungen zu den Varietäten. Der didaktische Teil
fokussiert die Förderung des Englischen als plurizentrische Sprache. Das Buch zeigt dass sich
ein Paradigmenwechsel in Richtung des AmE vollzieht und der Fremdsprachenunterricht neu
überdacht werden sollte.