Alfred Hitchcock (1899-1980) hat mit seinen über 50 Spielfilmen nachfolgende Generationen von
Filmregisseuren nicht nur stilistisch geprägt er erfand auch einen neuen Typus der weiblichen
Hauptfigur der seinerseits Schule machte: junge starke Frauen mit unterkühltem Sex-Appeal
gefangen im Netz nervenaufreibender meist männlicher Machenschaften. Von der Kostümbildnerin
Edith Head modisch elegant eingekleidet zeitlos schön und modern sind sie zu Stil-Ikonen des
Suspense geworden. Und fast alle sind Blondinen einschließlich der brünetten Karin Dor die er
- typisch Hitchcock der um keine Antwort verlegen war - als "blonde inside" bezeichnete. Grace
Kelly Tippi Hedren Kim Novak Ingrid Bergman um nur die berühmtesten zu nennen sind
unvergesslicher Bestandteil der Filmgeschichte und ihre Rollen etwa in "Das Fenster zum Hof"
"Die Vögel" "Vertigo" oder "Notorious" fesseln die Zuschauer bis heute. Autor und
Filmspezialist Thilo Wydra geht in diesem Buch dem geheimnisvollen Charisma dieser von
Hitchcock favorisierten Frauengestalten nach und gibt dabei Einblicke in die Entstehung
zahlreicher Kinoklassiker. Publicity Shots und Stills aus den Filmen der zwölf spektakulärsten
"Hitchcock-Blondinen" - ein Begriff der unter Kennern schon zum geflügelten Wort wurde -
liefern den unwiderstehlichen Beweis für dieses zwischen platin- und kastanienblond
changierende Phänomen. Thilo Wydra (geb. 1968 in Wiesbaden) ist seit den frühen 1990er Jahren
freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der
Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er schreibt für verschiedene Zeitungen (Der
Tagesspiegel u.a.) und Fachzeitschriften berät das ZDF bei seinen History-Dokumentationen und
ist für den Rundfunkt tätig. Er ist Autor zahlreicher Künstlerbiographien und Filmbücher u.a.
über Margarethe von Trotta (2000) Romy Schneider (2008) Alfred Hitchcock (2010) Grace Kelly
(2012) und Ingrid Bergman (2017). www.thilowydra.de