Angeklagt wegen Sterbehilfe ist der eindrucksvolle Bericht einer Ärztin die einer tiefdementen
Alzheimer-Patientin Sterbehilfe leistete. Die niederländische Staatsanwaltschaft war der
Meinung dass Sterbehilfe bei einer dementen Person trotz einer zuvor erstellten
Willenserklärung zur Sterbehilfe nicht zulässig sei und eröffnete ein Gerichtsverfahren. Die
Ärztin wurde des Mordes angeklagt. Dieses Buch ist ein spannender und bewegender Bericht über
einen Prozess der vier Jahre dauerte. Die Ärztin berichtet auch über ihre umfangreiche
Erfahrung mit dementen Patienten. In lebendigen Bildern erhält der Leser eine Vorstellung von
dem Leben und Leiden dieser Patienten in einem niederländischen Pflegeheim. Nur in wenigen
Fällen gelingt es nicht das Leiden zu mindern und der Leser wird ebenso wie diese Ärztin zu
der Überzeugung kommen können dass Sterbehilfe die einzige Möglichkeit sein kann um das
Leiden zu beenden. Vier Jahre nach der Anklage wegen des Mordes hat die Strafkammer die Ärztin
freigesprochen. Das Urteil des Höchsten Gerichtshofs bestätigte anschließend dieses Urteil.
Dieser Fall ist seitdem das große Vorbild für die Sterbehilfepraxis in den Niederlanden. Die
hier beschriebene Sterbehilfe ist auch für deutsche Leser hochinteressant und dürfte ein
wichtiger Beitrag für die Debatte der Sterbehilfe in Deutschland sein.