Spiritualität vs. Religion erzählt von einer Spannung die in der Luft liegt. Seit einigen
Jahren ist im Alltagsgebrauch die Spiritualität schillernd aber mit wesentlich mehr Sympathien
als die Religion in aller Munde. Sie scheint der Gewinner im Spiel und Religion out! Die
Spiritualität gilt als friedensfördernd und trage zu unserem Well-Being und der
Work-Live-Balance bei. Die Religion kämpft mit dem Ruf machtbesessen institutionalisiert und
gefährlich zu sein. Sie hat Missbrauchsdelikte zu verantworten und schon manchen Religionskrieg
verursacht. Viele Menschen betonen daher sie seien SBNR: Spiritual but not Religious. Dabei
kommt die Spiritualität - zumindest der Begriff - doch aus dem Christentum oder? Dieses Buch
geht den geschichtlichen Spuren nach und analysiert die Gegenwart. Wie empfinden heute Menschen
mit Bezug zu unterschiedlichen Spiritualitäten und Religionen in verschiedenen kulturellen
Kontexten? So stehen sie in dieser Beziehung von Religion und Spiritualität? Dabei tritt
deutlich hervor dass die Performance der Spiritualität zwar momentan den lauteren Beifall zu
erhalten scheint aber der Tanz beider noch nicht Zu Ende ist...