Ein verantwortlicher und transparenter Umgang mit dem Vermögen ist für die Kirche eine Frage
der Glaubwürdigkeit. In diesem Band werden aus kirchenrechtlicher Sicht einige aktuelle
Anfragen an die Vermögensverwaltung thematisiert. Die Rolle des Diözesanökonomen und
Kontrollmechanismen in der diözesanen und pfarrlichen Verwaltung stehen ebenso im Fokus wie
eine ausführliche Darlegung des Unterhalts der Weltpriester im kirchlichen und staatlichen
(österreichischen) Recht. Beiträge zu den finanziellen Folgen der Corona-Pandemie bzw. zur
Begleitung alternder Ordensgemeinschaften werden durch Überlegungen zu ethischen Fragen bei
Anlagenentscheidungen abgerundet.Mit Beiträgen von Günther Bergauer Gerhard Hörting Rainer
Kirchmair Andreas Kowatsch Elias Krexner OSB Rita Kupka-Baier Franz Malzl Martin van Oers
Helmuth Pree Anzelm Sz. Szuromi OPraem Julia Weingartler.