In diesem Band wird ein Ansatz vorgestellt nach dem der Fächerkanon einer allgemeinbildenden
Sekundarstufe I nicht nur als unverbundene Addition historisch gewachsener kontingenter und
austauschbarer Fächer gesehen werden soll sondern als sinnvoller Denk- und
Handlungszusammenhang. Der fachliche Kern der Fächer bestehend aus Konzepten und Prozeduren
wird dabei in den Mittelpunkt gerückt. Jedes Fach kann einen unersetzbaren Beitrag zu
reflexiver Grundbildung im Sinne eines tiefenstrukturell angelegten Orientierungswissens
liefern. Dies wird an vielen Beispielen aufgezeigt. Dieser Band richtet sich damit an Lehrende
Lehramtsstudierende und alle im Umfeld von Bildung tätigen Personen.