Die 3D-Druck-Technologie stellt ein leicht zu handhabendes innovatives und zuverlässiges
digitales Werkzeug für einen anschaulichen und anwendungsbezogenen Mathematikunterricht dar.
Durch das Zusammenspiel aus CAD-Software und 3D-Druckern lässt sich das Mathematiklehren und
-lernen im Unterricht in vielen Inhaltsbereichen ansprechend und differenzierend gestalten. Auf
Grund einer technischen und einer ausführlichen fachdidaktischen Einführung sind keine
besonderen Vorkenntnisse in Sachen 3D-Druck notwendig. Das Buch beinhaltet fünfzehn konkret
ausgearbeitete an aktuellen Bildungsvorgaben orientierte Unterrichtseinheiten mit
Kopiervorlagen und Lösungshinweisen zu zentralen Themen der Sekundarstufen I und II (Geometrie
Algebra Funktionen Wahrscheinlichkeitsrechnung).