Klassenwiederholungen sind bereits seit Jahrzehnten weltweit ein Thema das sowohl die
Forschung aber auch die Gesellschaft und die professionell tätigen Personen in
Administrationen und Institutionen beschäftigt. Während der gesamten Schullaufbahn sind
Selektionsmechanismen wie die Klassenwiederholung implementiert. So ist es möglich durch
Rückstellungsmaßnahmen bei der Einschulung durch Abschulungen und Klassenwiederholungen die
Schülerschaft mittels externer Differenzierung zu homogenisieren. In der Theorie geschieht dies
da angenommen wird dass den Schülerinnen und Schülern so gezielteres Lernen ermöglicht wird.
Faktisch werden Klassenwiederholungen jedoch auch eingeSetzt um ein Ausscheiden ohne Abschluss
nach der Regelschule zu vermeiden. Inwiefern die (Leistungs-)Homogenisierung jedoch ein
erfolgreiches weil leistungsförderliches und nicht sozial selektives Instrument ist ist
mindestens umstritten oder sogar widerlegt. Da die Forschung bisher nur sehr wenige belastbare
Ergebnisse verzeichnen kann soll in dieser Arbeit insbesondere der Frage nach der
Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern nach einer Klassenwiederholung nachgegangen
werden.