Das Unterrichtsfach islamischer Religionsunterricht ist seit ein paar Jahren an Schulen in
Nordrhein-Westfalen ein weiteres bekenntnisgebundenes Angebot. Diese quantitativ-empirische
Untersuchung geht der Frage nach welche fachwissenschaftlichen fachdidaktischen Kompetenzen
als auch Einstellungen und Haltungen die eingeSetzten islamischen Religionslehrkräfte zu diesem
Fach haben. Bei der Gestaltung des Testkonstrukts orientiert sich die Arbeit an der empirischen
Lehrerbildungsforschung. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt so dass ausgewählte Befunde
differenziert betrachtet und die sich ergebenden Implikationen auf ihre praktische Relevanz hin
diskutiert werden.