Die Reihe PerspektivenBildung der KPH Edith Stein Setzt sich multiperspektivisch mit aktuellen
Fragestellungen im Bildungsbereich auseinander. Der erste Band trägt programmatisch den Titel
der Reihe. Das Wortspiel mit den Begriffen Perspektive und Bildung weist auf fundamentale
Anliegen der Reihe hin: Sie soll ein Forum darstellen für unterschiedliche Blickwinkel und
interdisziplinäre Perspektiven auf ausgewählte Themen aus dem Bereich der Bildung. Sie bietet
Raum für die kritisch-reflektierende Bildung eigener Perspektiven und das gerade auch in
AuseinanderSetzung mit anderen vielleicht auch fremdartigen Perspektiven und Standpunkten.
Außerdem geht es um die Reflexion des spezifischen Bildungsverständnisses und -auftrags einer
(Kirchlichen) Pädagogischen Hochschule - und damit um ein Stück Selbstpositionierung im
vielstimmigen Konzert pädagogischer Literatur und Sichtweisen. Der Begriff der Perspektive
bringt dabei immer beides ins Spiel: Den Gegenwartsbezug d.h. die Fragen: Wo stehe ich? Von
welcher Position aus denke und handle ich? aber auch den Zukunftsbezug d.h. die Fragen: Wohin
geht es? Wohin soll es gehen?