Diese Festschrift für den Philosophen Ludwig Feuerbach der sich mit seiner ganzen Kraft von
Anbeginn seines Philosophierens an für die Sache der Menschheit eingeSetzt hat verdankt sich
der kontinuierlichen Zusammenarbeit eines internationalen Forscherkreises. Seine Mitglieder
forschen und lehren in unterschiedlichen Bereichen kommen aber seit vielen Jahren immer wieder
zusammen um die Impulse offenzulegen die sie aus Feuerbachs menschen- und naturzugewandter
Philosophie für ihren eigenen Fragehorizont gewinnen. Daraus erklärt sich sowohl das
interdisziplinäre Spektrum des hier vorliegenden Forschungsbandes als auch - mit Blick auf
Feuerbachs real humanistische ÜberSetzung des kategorischen Imperativs - der ethische
Zusammenhalt der einzelnen Beiträge.Insgesamt betrachtet handelt es sich bei diesem neunten
Band der Internationalen Feuerbachforschung in erster Linie um einen Aufgabenkatalog den
abzuarbeiten Feuerbach den nachfolgenden Generationen mit seinen Grundsätzen der Philosophie
der Zukunft anheimgestellt hat. Diese besondere Zukunftsorientierung seiner Philosophie im
Sinne einer noch zu realisierenden Humanität verhindert Feuerbachs Verschwinden im Archiv und
macht sein Denken für jene Gegenwartsdiskurse interessant die nach Auswegen aus der
selbstverschuldeten Existenzkrise der Menschheit suchen.