Das Buch hat die Entstehung der Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Westberlin zum Gegenstand.
Im Zentrum steht eine Generation Jugendlicher und junger Erwachsener die in der
AuseinanderSetzung mit einer aus New York kommenden und vorrangig über die Medien vermittelten
Kultur zu einer eigenen Berliner Hip-Hop-Szene avancierte. Die Veröffentlichung ist eine
explorative Studie und Materialarbeit die bislang in der Forschung unbekannte bzw.
unveröffentlichte Zeugnisse und Dokumente der Kultur und der Akteur:innen beinhaltet. Hierfür
sind Interviews und Gespräche mit über 20 Akteur:innen geführt worden die zwischen 1940 und
1970 geboren sind. Der Autor verfolgt das Ziel den Westberliner Akteur:innen eine Stimme in
der gesamtdeutschen Hip-Hop-Geschichte zu geben denn bis dato findet die Historie Westberlins
wenig bis gar keinen Eingang in etablierte Narrative. Es wird veranschaulicht dass die
Historiographie des Hip-Hops in Deutschland nicht erst in den 1990er Jahren mit Advanced
Chemistry den Fantastischen Vier oder LSD beginnt sondern auch die Westberliner
Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Betracht gezogen werden muss.