In diesem Band werden neben Ergebnissen zu den digitalen Kompetenzen der Schüler*innen
Ergebnisse zu Rahmenbedingungen und Prozessen schulischer Bildung in der digitalen
Transformation aus Perspektive der Schüler*innen Lehrkräfte und Schulleitungen sowie zu
technologischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf einer empirisch fundierten Grundlage
bereitgestellt. Dabei können die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der
Schüler*innen für Deutschland erstmalig in einem Trend über zehn Jahre dargestellt werden
während die zweite Teilnahme Deutschlands am Zusatzmodul Computational Thinking' einen
Vergleich der Kompetenzen im Bereich Computational Thinking' über fünf Jahre ermöglicht.