Radioaktivität ist ein Phänomen das stets auch schon von Natur aus auf den Menschen eingewirkt
hat. In diesem Buch wird erklärt wie es zur natürlichen Radioaktivität kommt und welche
Auswirkungen dabei auftreten können. Insbesondere wird die Entstehung der primordialen
Radionuklide im Zuge der kosmischen Nukleosynthese beschrieben werden die natürlichen
Zerfallsreihen vorgestellt und die Nachbildung von kurzlebigen Radionukliden durch die
Höhenstrahlung erläutert. Neben interessanten neueren Entdeckungen im Zusammenhang mit der
kosmischen Höhenstrahlung wird auch kurz auf den historischen Verlauf der Erforschung der
Radioaktivität eingegangen. Die wichtigsten natürlich vorkommenden Radioisotope bzw.
radioaktiven Elemente werden beschrieben sowie deren historische und aktuelle Verwendung und
Bedeutung. Über einige interessante Aspekte wie etwa die Bestimmung des Erdalters den Beitrag
zum Wärmehaushalt der Erde die Radioaktivität in Mineralien Datierungsmethoden
Umweltschädigungen durch Uranabbau die Existenz eines natürlichen Kernreaktors
Radonheilkurorte und Erdbebenprognose wird berichtet. Ein eigenes größeres Kapitel handelt von
der Radiokohlenstoffdatierungsmethode auf welchen Prinzipien sie beruht welche Techniken
verwendet werden und welche Probleme dabei zu beachten sind. Schließlich wird auf die
biologische Wirkung der Radioaktivität eingegangen auf individuelle Unterschiede in der
Strahlenempfindlichkeit hingewiesen sowie die Größe der Strahlenbelastung des Menschen und die
Verteilung auf verschiedene Ursachen dargestellt. Man erkennt dabei daß die natürliche
Radioaktivität bzw. natürliche Strahlenquellen den größten Teil der Strahlenbelastung
verursachen was natürlich auch im Hinblick auf gesetzliche Regelungen von Bedeutung ist. Auch
die oft erwähnten Heilwirkungen geringer radioaktiver Exposition wird diskutiert bzw. der
Annahme des konservativen Strahlenschutzes (lineare Zunahme des Risikos ohne unter Schwelle)
gegenübergestellt. Damit ergibt sich auch daß der Begriff Risiko genauer untersucht wird
wobei hier insbesondere das Strahlenrisiko durch Radon (Lungenkrebsrisiko) mit anderen Risken
verglichen wird. Das Buch ist aus einer Vorlesung entstanden die Studenten der
Naturwissenschaften in die grundlegenden Tatsachen der natürlichen Radioaktivität einführen
soll. Zum Verständnis sind dabei keine besonderen Vorkenntnisse nötig und die im Text
vorkommenden Formeln haben eher ilIustrativen Charakter bzw. sollen die Studenten auf
eventuelle Querverbindungen hinweisen.