In Ermangelung umfassender Betrachtungen des Content-Marktes führt die vorliegende Arbeit die
vielschichtigen und detaillierten Einzelbetrachtungen anderer Autoren zusammen und setzt diese
in den problemorientierten Kontext einer Content-Strategiefindung im Unternehmen. Hierzu werden
zunächst unterschiedlichste Perspektiven der Betrachtung des Produkts Content vorgestellt um
im Anschluss hieran Varianten herauszuarbeiten die eine Bewertung dieser vielschichtigen
Kriterien unter ökonomischen Gesichtspunkten zulassen. Diesem gedanklichen Ansatz folgt auch
der logische Aufbau der Arbeit sodass einerseits allgemeine Grundlagen aus der
volkswirtschaftlichen Vogelperspektive und sehr detaillierte Einzelheiten des Gutes Content
selbst vorgestellt werden um dann unter praxisrelevanten Gesichtpunkten aus
betriebswirtschaftlicher und technologischer Perspektive ausgewertet zu werden. Unter
Berücksichtung der Biographie des Autors folgt hierbei die Bearbeitung der einzelnen Kapitel
stets dem militärischen Dreiklang Ansprechen Beuteilen Folgern . Ziel der Arbeit ist es
Unternehmen zum einen die Vielschichtigkeit des Content-Marktes vorzustellen und zum anderen
so eine unter ökonomischen Gesichtpunkten erfolgreiche Einschätzung zu beschaffender oder zu
vermarktender Contents zu ermöglichen.