Für das kapitalistische Wirtschaftssystem wird der Handel mit Gebäuden und Grundstücken als ein
Indikator für das ökonomische Entwicklungsniveau eines Landes angesehen. Zentrales Anliegen
dieser Studie ist die Klärung der Fragestellung ob sich unter den in der Volksrepublik China
gegebenen Bedingungen der zentralen Planwirtschaft und des Verbots von Privateigentum an
innerstädtischen Grundstücken ein effizienter Immobilienmarkt entwickeln konnte.