Angesichts des erhöhten Wettbewerbsdruckes auf zahlreichen Märkten erscheint die Hinwendung zu
neuen noch im Wachstum begriffenen Zielgruppen geeignet um die Ertragsziele einer
Unternehmung zu erfüllen. Eine in der Marketingpraxis noch vielfach unterschätzte Zielgruppe
ist diejenige der Senioren. Dies ist insofern erstaunlich da die demographische Entwicklung
die verbesserte finanzielle Situation und die veränderte Lebenseinstellung vieler Senioren für
ein hohes Potential dieser Zielgruppe sprechen. Diese Diplomarbeit setzt sich zum Ziel den
Entwicklungsstand und die konkrete Ausgestaltung des Seniorenmarketings in der Praxis
aufzuzeigen. Dabei sollen insbesondere die folgenden Fragen beantwortet werden: Was sind die
Bedürfnisse Einstellungen und Verhaltensweisen der Senioren? Welches sind die zentralen
Aspekte des Seniorenmarketings? Welches sind die wichtigsten Seniorenmärkte? Wie soll ein an
den Bedürfnissen der Senioren orientierter Marketing-Mix ausgestaltet werden? Inwieweit und in
welcher Form wird Seniorenmarketing von den Schweizer Unternehmen betrieben?