Informationen zum Titel: Der Tischvers  die Geburtstagskrone  das Abschiedslied  der
Adventskalender  der Morgenkreis  das Aufräumspiel  die Gute-Nacht-Geschichte ... Das Leben mit
Kita-Kindern steckt voller Rituale. Doch ist es nicht langsam mal zu viel des Guten? Nein. Denn
Kinder brauchen Rituale. Rituale vermitteln Orientierung und Sicherheit  schenken Geborgenheit
geben dem Tag eine Struktur und vermitteln einen Zeitbegriff  indem sie Tagesphasen begleiten 
einläuten oder beenden. Dieses kleine Heft für Eltern und Erzieher -innen erklärt kurz und
kompakt  wie Rituale funktionieren und worauf es ankommt  wenn man Rituale im Alltag mit
Kindern sinnvoll leben möchte. Ob in der Kita oder zu Hause im Familienalltag - Rituale
erleichtern das Zusammenleben und vermitteln Kindern überdies Werte wie Verlässlichkeit  Geduld
und Rücksichtnahme.  In diesem Heft finden Sie  hilfreiche Tipps und Empfehlungen für die
Kita-Praxis und den Alltag   wissenswerte Hintergrundinformationen ganz praktisch und auf den
Punkt gebracht   konkrete Beispiele  Impulse und Vorschläge für kleine Alltagsrituale.  Damit
ist dieses kleine Heft nicht nur ein kompakter kleiner Praxisratgeber  sondern auch eine
Fundgrube für alle  die Rituale sinnvoll und erziehungspartnerschaftlich in ihren Alltag
einbinden möchten. Informationen zur Reihe: Die kleinen Hefte   eine Ratgeberreihe für Erzieher
-innen  Mitarbeiter -innen in der Tagespflege und Eltern  geben prägnant und leicht
verständlich pädagogisch fundierte Informationen und verlässliche Handlungsempfehlungen zu
Fragen und Problemen bei typischen Entwicklungs- und Erziehungsthemen von Kindern zwischen 0
und 6 Jahren. Jedes Heft nimmt ein Thema lebensnah und lösungsorientiert in den Fokus und hilft
mit kleinen Tipps und praktischen Hilfen  die Entwicklung von Kita-Kindern zu verstehen und
kompetent in der Erziehungspartnerschaft mit anderen Bezugspersonen zu begleiten.