Bei Führungskräften wächst angesichts einer immer komplexeren und von zunehmender Unsicherheit
geprägten Führungsumgebung das Bedürfnis nach Orientierungshilfen und Modellen die geeignet
sind Handlungsfähigkeit (wieder) zu erlangen. Unter Unsicherheit zu führen wird nach wie vor
als persönliches Problem definiert. Nadine Sukowski wendet das aus der therapeutischen
Biografiearbeit bekannte narrative Verfahren auf Führungssituationen an. Wie Führungskräfte
ihre Handlungsfähigkeit herstellen und in dem Erleben von Unsicherheit ihren Mitarbeitern
Orientierung vermitteln wird anhand von vier unterscheidbaren Strategien beschrieben. Dabei
steht im Fokus ob Führungskräfte mit ihrem Verhalten ihre Glaubwürdigkeit gefährden oder
nicht. Die Autorin bietet damit vielfältige Impulse zur gezielten Qualifizierung von
Führungskräften.