Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: ca. 89 - EUR (D) 91 50 EUR (A) Der fünfte Band des
voluminösen Hauptwerkes von Barthold Heinrich Brockes. Im Siebenten und Achten Teil des
»Irdischen Vergnügens in Gott« macht sich zunehmend Brockes` Vertrautheit mit bedeutenden
Werken englischer Literatur bemerkbar. Bereits 1740 hatte der Dichter Ausschnitte aus John
Miltons »Paradise Lost« und den gesamten »Essay on Man« von Alexander Pope übersetzt und nun
begegnen uns auch Teile aus James Thomsons »Seasons« einer Dichtung die vollständig erst 1745
in deutscher Sprache vorliegen sollte. Brockes` offene Hinweise auf Vergils »Georgica« im
Siebenten Teil und die vom ihm selber vorgenommene Anordnung der Abschnitte nach den
Jahreszeiten im Siebenten und Achten Teil weisen auf Thomsons Einfluss. Den »Land-Leben in
Ritzebüttel« genannten Siebenten Teil charakterisiert nicht zufällig eine immer wieder spürbar
werdende »georgische« Stimmung. Sie setzt sich im Achten fort dessen drei Betrachtungen über
Johann Elias Ridingers Kupferstichfolge »Das Paradies« sinnfällig machen dass paradiesische
Vorstellungen in diesen beiden Teilen des »Irdischen Vergnügens« nicht nur an dieser Stelle
anklingen.