Die schwedische Gegenwartsliteratur ist ein lebendiger kaleidoskopischer Spiegel einermodernen
digitalisierten Gesellschaft voller innerer Spannungen und Konflikte. Die Texte in diesem Band
geschrieben von in Deutschland bisher nicht oder kaum bekannten Autorinnen und Autoren
entführen uns in Prosa Lyrik und Essay dementsprechend in multikulturell geprägte dynamische
Ballungsräume aber auch in ländliche Regionen in denen die Zeit stillzustehen scheint und
kreisen dabei häufig um Fragen der Identität der Geschlechterrollen der Freiheit des
Individuums und der Diversität.So vielfältig wie die geschilderten Lebensräume und
Lebensentwürfe sind auch die literarischen Positionen und ästhetischen Ansätze der Texte von
realistischen Schreibstrategien bis zu experimenteller Lyrik und Prosa und stehen damit auch in
einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung.Mit Beiträgen von Arazo Arif Helena
Boberg Elis Monteverde Burrau Nina Burton Helena Granström Jonas Gren Johanne Lykke Holm
Johan Jönson Sven Olov Karlsson Hanna Rajs Lara Kristoffer Leandoer Mara Lee Agnes Lidbeck
Ida Linde Erik Lindman Mata Iman Mohammed Martina Montelius Fredrik Nyberg Hanna Linnea
Rengfors Tone Schunnesson Fredrik Sjöberg Daniel Sjölin Sara Stridsberg Andrzej Tichy
Jenny Tunedal UKON u. a. - zudem mit Gemälden von Martina Müntzing Fotoarbeiten von Jan Töve
und Zeichnungen von Joakim Pirinen.