Band I 1 der Oevelgönner Ausgabe enthält erstmalig das teilweise unveröffentlichte lyrische
Frühwerk Peter Rühmkorfs in kommentierter Fassung. Das gesamte lyrische Frühwerk der Jahre
1946 bis 1962 ist im aktuellen Band der »Oevelgönner Ausgabe« zum ersten Mal gesammelt ediert
und textkritisch kommentiert. Den Auftakt bilden eine ganze Reihe bisher unveröffentlichter
Gedichte aus dem Nachlass die eindrucksvoll Rühmkorfs Entwicklung als Lyriker zeigen sowie
Gedichte die in unterschiedlichen Zeitschriften wie dem »Studenten-Kurier« »konkret« oder
Rühmkorfs eigener Literaturzeitschrift »Zwischen den Kriegen« veröffentlicht wurden. Weiterhin
enthalten sind die Bände »Heiße Lyrik« (1956) »Irdisches Vergnügen in g« (1959) und
»Kunststücke« (1962). Die Zusammenstellung des Frühwerks zeigt auf wie Rühmkorf sich von
seinen frühen Einflüssen (Gottfried Benn Bertolt Brecht u.a.) loslöste um schließlich seine
eigene Stimme zu finden. Die textkritische Gesamtausgabe enthält sämtliche von Rühmkorf
autorisierten Texte sowie bislang unveröffentlichtes Material aus dem Nachlass.