Erzählt wird die bewegende Geschichte einer Familie von Bauern Hirten und Dorfhandwerkern -
die Geschichte einer längst vergangenen Welt. Frank Biermann widmet sich jenen Menschen die
die Geschichtsbücher oft vergessen - den Ackerknechten Schmieden Leinewebern Schuhmachern
Schafhirten und Salinenarbeitern. Die ausführlich dargestellten Lebensgeschichten dieser
'kleinen Leute' entführen in die längst vergangene Welt des alten Europas zwischen 1560 und
1945. Die einzelnen Episoden stützen sich dabei nicht nur auf eine genaue historische Recherche
sondern sind auch lebendig und mitreißend erzählt: So folgen die Leserinnen und Leser dem Leben
des Schuhmachers Friedrich der Tag für Tag mit harter Arbeit um sein Fortkommen ringt
erfahren vom Leid der kleinen Schäfertochter Anna die im Siebenjährigen Krieg als Vollwaise
ihre Geschwister retten muss und tauchen ein in das tragische Leben des Dorfhirten Heinrich
eines einfachen Infanteristen in der Schlacht von Waterloo. Es sind Geschichten von Armut und
Aufstieg von persönlichem Streben und gesellschaftlichen Konflikten die einen fesselnden
Einblick in unsere Vergangenheit bieten.