Die viktorianischen Rebellen Die Bruderschaft der Präraffaeliten gründete sich 1848 als
Geheimbund. Die Künstler verwarfen klassische Ideale und die damals vorherrschenden
Kunsttheorien und entwickelten stattdessen einen spirituelleren naturalistischeren und
persönlicheren Ansatz. Gründungsmitglieder waren William Holman Hunt John Everett Millais und
Dante Gabriel Rossetti später kamen vier weitere Mitglieder hinzu um eine siebenköpfige
"Bruderschaft" aus Malern Dichtern und Kritikern zu bilden. Bewusst wandten sie sich von
klassischen Kompositionen ab für die exemplarisch Raffael stand (daher der Name). Stattdessen
ließen sie sich vom Mittelalter und den schillernden Farben der italienischen Frührenaissance
inspirieren. Ihre Hauptthemen waren ursprünglich religiöser Natur schöpften aber auch aus der
Literatur wie am Beispiel von Sir John Everett Millais' berühmter Ophelia (aus Shakespeares
Hamlet) zu erkennen ist. Beeinflusst von den Theorien John Ruskins widmeten sie sich auch dem
eingehenden Studium der Natur. Dieses Buch stellt anhand der Schlüsselwerke der Präraffaeliten
ihre reaktionären Prinzipien ihre schillernden Farben ihr Interesse an Liebe Tod und Natur
und ihren enormen Einfluss auf den Symbolismus und weitere spätere Kunstrichtungen vor.