Zaha Hadid (1950-2016) betrieb ihr Architekturbüro in London schon über zehn Jahre lang bevor
ihr erstes Projekt tatsächlich gebaut wurde: die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks in Weil am
Rhein. Berühmt war die umstrittene Architektin dennoch schon zuvor. Sie gehörte zu jener neuen
Kaste von Künstlerarchitekten die erst gar keinen ihrer Entwürfe realisieren mussten um
bereits umjubelt und mit Preisen ausgezeichnet zu werden. Ihre Vorstellungen von
zeitgenössischer Architektur erschienen lange Zeit als unbaubar sie waren zu futuristisch zu
gewagt und nahmen zu wenig Rücksicht auf Funktionalität. Waren Hadids frühe Projekte noch
spitzwinklige dekonstruktivistische Angelegenheiten eine modernistisch-kubistische
Splitterarchitektur wandelten sich in den Nullerjahren die harten Konturen ihrer Entwürfe
immer mehr ins Fließende Gewölbte Organische. Hadid baute auf der ganzen Welt auch und das
brachte ihr Kritik ein in Diktaturen und Ländern in denen katastrophale Arbeitsbedingungen
herrschen - wie etwa in Katar. Zu ihren bekanntesten Werken gehören das Rosenthal Center for
Contemporary Art in Cincinnati das die New York Times als "wichtigstes neues Gebäude in
Amerika seit dem Kalten Krieg" bezeichnete das Museum MAXXI in Rom das Guangzhou-Opernhaus in
China das Kulturzentrum in Baku Aserbeidschan das Science Center phaeno in Wolfsburg das
für Reinhold Messner entworfene Bergmuseum in Südtirol oder das Wassersportzentrum für die
Olympischen Sommerspiele von 2012 in London. Zum Zeitpunkt ihres unerwarteten Todes 2016 war
Hadid in der Männerdomäne der Weltarchitektur eine fest etablierte Größe. Sie war die erste
Frau die sowohl den Pritzker-Preis für Architektur als auch die RIBA Royal Gold Medal erhielt
eine Landmark-Architektin die einige der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts
realisiert hat Gebäude von skulpturaler Einmaligkeit. Vom spitzwinkligen Dekonstruktivismus
ihrer frühen Gebäude bis zu ihren späteren fließend-organischen Formen bei denen Böden Decken
Wände und Mobiliar Teil des Gesamtentwurfs wurden präsentiert dieser Band Schlüsselbeispiele
aus Hadids Karriere.