So oft totgesagt wurde das Kino wohl noch nie. Tatsächlich hat sich in der Dekade der
2010er-Jahre viel verändert - sowohl wie wir Filme sehen als auch wie wir uns selbst sehen.
Soziale Medien und das Internet prägten eine neue Selbst- und Welterfahrung.
Streaming-Dienste vervielfachten die Möglichkeiten des Sehens Videospiele lockten mit
eigenen Welten: Die große Leinwand bekam ernsthafte Konkurrenz . Schon bevor die gewohnten
Zeitfenster zwischen Kinostart und Zweitverwertung immer enger wurden sah sich der Film
oftmals zu bloßem "Content" degradiert anzuklicken auf bunten Bildschirmkacheln. Bleiben dem
Kino nur noch Starkult Blockbuster und computeranimierte Schauwerte? Ganz im
Gegenteil - schon ein erster Blick in unsere Anthologie zeigt ein überraschend vielfältiges
dynamisches und vor allem quicklebendiges Kino. Das letzte Jahrzehnt war filmisch alles andere
als langweilig eintönig und dem Aussterben geweiht. Und ehrlich: Würden Sie all die hier
versammelten Filme gerne nur im Streaming sehen? Das Kino bleibt ein Sehnsuchtsort. Unser
Band lässt Sie seinen starken Atem spüren. Jeder der 100 wichtigsten Filme der Dekade
wird von dem Herausgeber Jürgen Müller und seinem Team von AutorInnen ausführlich erläutert
und mit einer Fülle von Bildmaterial illustriert. Der Band umfasst Biografien von Schauspielern
und Regisseuren Einspielergebnisse Hintergrundinformationen sowie eine ausführliche Liste
der Oscar®-Gewinner von 2012 bis 2021 . Quentin Tarantinos Meisterwerk Once Upon a Time
... in Hollywood (2019) wird für Jürgen Müller und Philipp Bühler in ihrer ausführlichen
Einleitung zur perfekten Metapher für die Widersprüche und Ambivalenzen des heutigen Kinos.
Dieser Band ist ein neuer Meilenstein für alle Cineasten und Filmliebhaber!