Das umfangreiche Buch gibt eine Einführung in die faszinierende und komplexe Geschichte der
Hexenkunst die sich von den Mythen uralter Göttinnen bis zu den Werken moderner Künstler und
Aktivisten erstreckt zugleich bietet es einen großartigen Überblick über die jahrhundertealte
Tradition. Der Archetypus der Hexe hat seine Wurzeln in Legenden volkstümlichen
Überlieferungen sowie Mythen und geht auf die Erzählungen von Odysseus und Kirke zurück auf
die keltische Verführerin Cerridwen oder den Mythos der Hekate der Herrscherin über mondhelle
Nächte. In Witchcraft sehen wir ihre vielfältige Inkarnation im Laufe der Jahrhunderte -
als Mutter Nymphe und alte Frau als Verführerin und Zerstörerin. Die Herausgeberin Jessica
Hundley schuf zusammen mit der Autorin Forscherin und Hexenexpertin Pam Grossman dieses
einzigartige Buch das in die komplexen Symboliken der Hexentraditionen eintaucht und sie
mithilfe der Kunstgeschichte erkundet . Die Hexe diente vielen Künstlern als Muse so erscheint
sie bei Francisco de Goya und Albrecht Dürer als dunkle Verführung und im surrealistischen
Zirkel von Remedios Varo Leonora Carrington und Leonor Fini als elegante Hymne auf die
magische Weiblichkeit. Sie fasziniert uns aber ebenso in Volksmärchen und Dramen wie in den
grimmschen Märchen in Shakespeares Macbeth oder in L. Frank Baums Der Zauberer von Oz . Auf
dieser fesselnden visuellen Reise erleben wir auch wie Hexen verfolgt wurden und sich
allmählich zu einem Symbol für mutigen Widerstand und kraftvolle Nonkonformität entwickelten.
Mit informativen Essays von Expertinnen wie Kristen J. Sollée und Judika Illes sowie Interviews
mit Autorinnen und Wissenschaftlerinnen wie Madeline Miller und Juliet Diaz veranschaulicht das
Buch die enorme Bandbreite kultureller Traditionen die Magie als spirituelle Erkundung und
kreative Katharsis verstehen .