Ein Gebäude von Frank Lloyd Wright (1867-1959) ist immer unverkennbar individuell und beschwört
gleichzeitig eine ganze Ära herauf. Wrights Entwürfe zeichnen sich vor allem durch ihre
außergewöhnliche Harmonie mit ihrer Umgebung sowie durch die Verwendung von Stahl und Glas aus
die den Übergang von Innen- zu Außenraum fließend macht. Sie verkündeten das Anbrechen der
Moderne und machten ihren Erschaffer unsterblich. Diese sorgfältige Kompilation aus TASCHENs
vorheriger Wright-Monografie stellt in einem übersichtlichen Band die wichtigsten Werke aus dem
gewaltigen bahnbrechenden uvre des berühmtesten amerikanischen Architekten vor. Die
Zusammenstellung basierend auf dem unbegrenzten Zugriff auf die Frank Lloyd Wright Foundation
Archives in Taliesin West in Arizona deckt das gesamte Spektrum von Wrights Schaffen ab und
berücksichtigt auch Projekte die nie realisiert wurden. Die Werkschau reicht von den frühen
Präriehäusern den "usonischen" Konzepthäusern und dem außerordentlichen Fallingwater über
die Tokioter Bauten und Entwürfe von Verwaltungsgebäuden und Gotteshäusern bis hin zu späteren
prominenten Projekten wie dem Guggenheim Museum in New York und der fantastischen Vision für
eine bessere Zukunft in der "lebendigen Stadt".